Telefon

Wir schaffen Netzwerke und fördern Projekte
Tworimy syće a spěchujemy projekty

Rad- und Wanderwegekonzept
Koncept kolesowarskich a pućowanskich šćežkow


 

Das Regionalmanagement des OHTL e. V. hat im Zeitraum Januar 2021 bis Oktober 2023 intensiv an einer umfangreichen Bestandsaufnahme und Analyse der Rad- und Wanderwege, einschließlich deren begleitenden Infrastruktur gearbeitet. Ziel war es, daraus gesamtregionalen Entwicklungsbedarf abzuleiten, was in Form eines Rad- und Wanderwegekonzeptes für die gesamte Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft verschriftlicht wurde.

Der Zugang zu Fördermitteln für Rad- und Wanderwege setzt in der Regel ein Konzept voraus. Nach Rücksprache mit dem Kreisentwicklungsamt des Landkreises Bautzen kann durch einen Beschluss der jeweiligen Gemeinderäte das vorliegende Konzept zum gültigen Rad- und Wanderwegekonzept jeder OHTL-Gemeinde ernannt werden.

Der Vorstand des OHTL e. V. hat in seiner Sitzung vom 06.11.2023 dazu beraten und empfiehlt daher folgendes Vorgehen:

  • Der Entwurfsstand (und einer Kurzversion) ist seit 28.11.2023 online verfügbar.
  • Bis Ende Januar haben die Kommunen und andere Akteure die Möglichkeit, Korrekturwünsche, Ergänzungen und Hinweise an Frau Steglich vom Regionalmanagement zu melden, damit möglichst alle Entwicklungsabsichten der OHTL-Gemeinden berücksichtigt werden.
  • Im Februar 2024 erfolgt nach der Überprüfung das Einarbeiten der Korrekturvorschläge.
  • Ab März 2024 kann voraussichtlich das finale Konzept in den Gemeinde- und Stadträten diskutiert und beschlossen werden.


Darüber hinaus besteht die Möglichkeit an einer Präsentation des Konzeptentwurfes durch die Projektbearbeiterin Frau Steglich teilzunehmen. Bürgermeister, Verwaltungsangestellte oder sonstige Interessierte können das Angebot an folgenden Terminen in Anspruch nehmen:

          Donnerstag, den 11.01.2024 09:00 – 10:00 Uhr oder
          Mittwoch, den 17.01.2024, 13:00 – 14:00 Uhr
          Ort: Versammlungsraum der Gemeindebibliothek
          Gutsstraße 4c, 02699 Königswartha

Um Anmeldung bis 05. Januar 2024 an steglich@ohtl.de wird gebeten.

Sollte es weiteren Gesprächsbedarf geben, können Sie sich gern an Frau Steglich wenden, die auch weiterhin das Thema der Rad- und Wanderwege in und durch die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft aktiv betreuen wird.