Das Selbstverständnis der LEADER-Region „Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft“ wird gebildet durch die Stadt Bautzen, das UNSECO-Biosphärenreservat, die sorbische Kultur und die Karpfenteichwirtschaft. Ihre Handlungsbedarfe sieht die Region vor allem in den Bereichen Lebensqualität, Tourismus und Natur, nachhaltiges Wirtschaften sowie Aquakultur und Fischerei. Hier will die Region durch gezielte Maßnahmen die ländliche Entwicklung fördern und weiterdenken. Dabei sollen Themen wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz, soziale Teilhabe und Digitalisierung querschnittsorientiert betrachtet werden und in möglichst allen Handlungsbedarfen Berücksichtigung finden.
Das Motto "Tradition und Zukunft in der zweisprachigen Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft" für unsere Region wurde bereits 2007 mit vielen Akteuren entwickelt. Vier regionalen Themen bilden den Rahmen für die Regionalentwicklung.
LES