Die OHTL-Region verfolgt mit der Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie fünf strategische Ziele:
1 Förderung der regionalen Wertschöpfung
2 Grundversorgung, Erreichbarkeit und Lebensqualität sichern
3 Stärkung von Gemeinschaften
4 Kooperation und Zusammenarbeit in einer zweisprachigen Region
5 Entwicklung der baulichen und natürlichen Grundlagen
Das Zielkonzept wurde aus dem im Rahmen der Analyse festgestellten regionalen Handlungsbedarf abgeleitet. Dabei wurden auch die überregionalen Zielsetzungen der EU und des Freistaates Sachsen auf regionale Relevanz geprüft und in das Ziel- und Umsetzungskonzept einbezogen. Es wurden 5 strategische Ziele mit insgesamt 16 Handlungsfeldzielen abgeleitet. Diese werden im Folgenden gemäß ihrer zugeordneten Priorität (in absteigender Reihenfolge) benannt.
1.1 Kultur - und Kreativwirtschaft wird etabliert und gefördert.
1.2 Bestandssicherung und Entwicklung regionaler Unternehmen wird unterstützt.
1.3 Die Profilierung, Qualifizierung und Vernetzung touristisch relevanter Angebote wird gefördert.
1.4 Kooperation und Vernetzung regionaler Unternehmen werden gefördert.
1.5 Bestandssicherung und Entwicklung der Fischereiwirtschaft wird unterstützt.
2.1 Die Grundversorgung wird bedarfsgerecht und erreichbar gestaltet.
2.2 Die Wohnqualität der Siedlungen wird gesichert.
3.1 Der Erhalt der besonderen, lebendigen und kulturellen Vielfalt wird gefördert.
3.2 Die soziale Inklusion und das Zusammenleben der Generationen werden gefördert.
3.3 Die soziokulturelle Infrastruktur wird erhalten und bedarfsgerecht gestaltet.
3.4 Die ehrenamtliche Tätigkeit wird unterstützt.
4.1 Die Zusammenarbeit regionaler Akteure wird ausgebaut.
4.2 Die Zweisprachigkeit wird in allen Lebensbereichen gefördert.
4.3 Der überregionale und internationale Austausch wird gestärkt.
5.1 Die Innenentwicklung hat Vorrang vor Erweiterung und Außenentwicklung.
5.2 Wertvolle regionale Bausubstanz und historisches Kulturerbe werden erhalten.
5.3 Vielfältige und erlebbare Naturräume werden erhalten und gestaltet.
LES